Schlüsseldienst Fürstenfeldbruck
Schlüsseldienst München
26. Jul 2023

Was ist mit Wohnungsschlüssel konkret gemeint?

Ein Wohnungsschlüssel ist ein Schlüssel, welcher eine Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus öffnen kann. In vielen Häusern benötigen die Bewohner zusätzlich noch einen Hausschlüssel, um durch die Hauseingangstür ins Treppenhaus zu gelangen. Es gibt aber auch Schließsysteme, die es zulassen, dass ein Wohnungsschlüssel zugleich auch ein Hausschlüssel ist.

Ist eine Wohnung vermietet, so muss der Mieter alle Schlüssel, die es für die Wohnung gibt, erhalten. Der Vermieter darf keinen Schlüssel behalten.

Der Wohnungsschlüssel im Mietrecht

Der Wohnungsschlüssel, der in der Regel ein Zylinderschloss öffnen und schließen kann, spielt besonders im Mietrecht eine wichtige Rolle, und er sorgt bisweilen auch für Konflikte zwischen Mieter und Eigentümer.

Der Vermieter muss seinen Mietern so viele Wohnungsschlüssel bereit stellen, wie Menschen in der vermieteten Wohnung wohnen. Dazu zählen auch Kinder. Zieht eine Person jedoch alleine in eine Wohnung ein, so darf sie dennoch zwei Wohnungsschlüssel haben, da ihr die Möglichkeit zusteht, einen Zweitschlüssel bzw. Notfallschlüssel zur Verfügung zu haben.

Der Vermieter selbst darf keinen Schlüssel behalten. Natürlich können Mieter und Vermieter untereinander Vereinbarungen darüber treffen, dass der Vermieter einen Wohnungsschlüssel behält, das steht ihnen frei. Doch dass er Eigentümer ist, reicht alleine nicht aus, um das Recht zu haben, einen Schlüssel zur vermieteten Wohnung zu behalten.

Möchte ein Mieter selbst weitere Schlüssel zu seiner Wohnung haben, darf er sie auf eigene Kosten nachmachen lassen. Sollte das nicht möglich sein, zum Beispiel aufgrund einer zentralen Schließanlage, darf er das Nachmachen beim Vermieter einfordern, muss aber dennoch selbst die Kosten dafür tragen.

Zieht der Mieter wieder aus, kann der Vermieter – wenn er möchte – die nachgemachten Schlüssel dem Mieter abkaufen, also im Nachhinein die Kosten dafür übernehmen. Möchte er das hingegen nicht, muss der Mieter diese Schlüssel im Beisein von Zeugen unbrauchbar machen.

Haben Sie Ihren Wohnungsschlüssel verloren? Der Amper Aufsperrdienst öffnet Ihre Wohnungstür!

Es ist fast jedem schon einmal passiert: Man verlässt die Wohnung, ist ein bisschen gehetzt – und schon hat man den Wohnungsschlüssel zuhause liegen und die Tür hinter sich zufallen lassen. Oder man hält einen kleinen Plausch mit der Nachbarin, als die Tochter die Wohnung verlässt und die Tür einfach zu macht, ohne zu wissen, dass Sie gar keinen Schlüssel bei sich haben. Solche und ähnliche Missgeschicke passieren einfach. Manchmal bricht sogar der Wohnungsschlüssel einfach im Schloss ab.

Wir, der Amper Aufsperrdienst, sind in solchen Situationen für Sie da, und zwar in Windeseile. Rufen Sie uns einfach an, und wir fahren sofort los. In der Regel dauern unsere Einsätze nicht lange und laufen ganz komplikationslos und beschädigungsfrei ab – vor allem dann, wenn die Wohnungstür nur ins Schloss gefallen ist.

Ist Ihr Wohnungsschlüssel abgebrochen oder verloren gegangen, sind Sie als Mieter übrigens verpflichtet, dies Ihrem Vermieter mitzuteilen. Dieser kann dann entscheiden, ob er das Schloss auswechseln lässt. Bitte bedenken Sie dies, wenn Sie einen Schlüsseldienst für den Landkreis Fürstenfeldbruck benötigen!

24/7 erreichbar und in 30 Minuten bei Ihnen: Ihr zuverlässiger Schlüsseldienst

Der Amper Aufsperrdienst ist ein Notfallschlüsseldienst und damit rund um die Uhr erreichbar, an jedem einzelnen Tag im Jahr. Egal, wann Sie Ihren Wohnungsschlüssel verloren haben oder wann er einfach im Schloss abgebrochen ist, Sie können uns jederzeit anrufen. Stets geht ein erfahrener Schlosser ans Telefon, Sie können ihm sagen, was bei Ihnen geschehen ist, und er macht sich mit seinem fertig gepackten Werkzeugkoffer gleich auf den Weg zu Ihnen.

In der Regel dauert es nie länger als etwa 30 Minuten, bis wir unsere Kunden erreicht haben, je nach Verkehrslage und Entfernung kann es auch schneller gehen oder mal ein paar Minuten länger dauern. Aber eins ist klar: Wir setzen Sie nicht auf eine Warteliste und vergeben Ihnen auch keinen Termin, sondern fahren auf der Stelle los und beeilen uns. Wir wissen, dass es ein Notfall ist, wenn man sich ausgesperrt hat und nicht mehr in die eigene Wohnung kann, und deshalb tun wir auch unser Bestes, um so schnell wie möglich bei Ihnen zu sein und Ihnen zu helfen!

Ob Wohnungsschlüssel verloren oder Einbruchschutzkonzept benötigt: Wir helfen Ihnen bei allem rund um Schlüssel, Tür und Schloss!

Unser Schlüsseldienst Fürstenfeldbruck kümmert sich um alles, was mit Schlüsseln und Schlössern zu tun hat. Das kann die Türaufsperrung sein, weil Sie den Wohnungsschlüssel in der Wohnung vergessen haben, aber auch der Schlosswechsel beim Briefkasten, wenn Ihr altes Schloss recht alt ist und nicht mehr schließen mag. Ebenso bauen wir für Sie gerne Sicherheitstechnik für einen besseren Einbruchschutz ein, Dinge wie eine Alarmanlage, einen Bewegungsmelder, Schlösser an den Fenstergriffen oder etwas anderes. Wir können zu Ihnen kommen und uns genau ansehen, was für Ihr Zuhause besonders sinnvoll wäre.

Rufen Sie uns an, wenn Sie einen professionellen Schlüsseldienst mit freundlichem und kompetentem Personal suchen, der Amper Aufsperrdienst ist für Sie da – rund um die Uhr und zum garantierten, fair kalkulierten und transparenten Festpreis!

Schlosserarbeiten an Ihrer Wohnungstür zum verbindlichen Festpreis

Unser Schlüsseldienst Fürstenfeldbruck ist nicht nur für seinen kundenfreundlichen 24-Stunden-Notdienst bekannt, sondern auch für seine klare und transparente Preisgestaltung. Wir garantieren Festpreise und kommunizieren diese immer im Voraus. Wenn Sie uns kontaktieren und uns von Ihrem Anliegen berichten, wird der Schlosser am Telefon genau wissen, wie er Ihnen helfen kann und wie aufwendig die Arbeit ist. Dann wird er Ihnen ein Festpreisangebot unterbreiten, das Sie annehmen können. Am Ende steht auf der Rechnung exakt der Preis, den wir zuvor genannt haben, ohne versteckte Kosten.

Um Ihnen am Telefon einen konkreten Festpreis nennen zu können, ist es von höchster Bedeutung, dass nur ein qualifizierter Fachmann Ihren Anruf entgegennimmt. Deshalb ist es bei uns ausgeschlossen, dass Sie mit einer Sekretärin oder einem Mitarbeiter eines Call-Centers verbunden werden, der keine Fachkenntnisse im Bereich des Schlosser-Handwerks besitzt.

Als Schlüsseldienst in Fürstenfeldbruck, der auf höchste Kundenzufriedenheit setzt, legen wir großen Wert darauf, dass Sie jederzeit eine individuelle und professionelle Fachberatung erhalten. Uns ist bewusst, dass eine Türöffnung eine komplexe Angelegenheit sein kann und es daher wichtig ist, die notwendigen Arbeiten genau einschätzen zu können.

Insbesondere bei einem Fallen- oder Riegelbruch ist die Türöffnung wesentlich komplexer als bei einer Standard-Türöffnung, was sich auch auf die Kosten auswirkt. Darüber hinaus spielt auch die Art der Verriegelung an Ihrer Eingangstür oder Wohnungstür eine Rolle. Wir stehen Ihnen jederzeit mit unserem umfangreichen Fachwissen und unserer Erfahrung zur Seite, um eine schnelle und effektive Lösung für Ihr Problem zu finden.

Berechtigungsnachweis

Bevor wir als professioneller Schlüsseldienst Fürstenfeldbruck Ihre Wohnungstür öffnen können, benötigen wir von Ihnen einen eindeutigen Berechtigungsnachweis, der belegt, dass Sie uns für die Arbeit an der angegebenen Adresse beauftragen dürfen. Dieser Nachweis, auch als Legitimationsnachweis bekannt, bietet uns Schutz vor ungewollten Situationen.

Durch unsere jahrelange Tätigkeit als Schlüsseldienst sind wir bereits auf die absurdesten Situationen gestoßen, weil beispielsweise Einbrecher, eifersüchtige Ex-Partner, Neider oder böswillige Nachbarn uns vor kuriose Herausforderungen gestellt haben.

Es ist von immenser Wichtigkeit, dass wir auf die Vorlage eines Berechtigungsnachweises bestehen. Andernfalls kann es vorkommen, dass eine unbekannte Person unerlaubt Zutritt zu einer Wohnung erhält. Die Relevanz des Nachweises sollte also selbsterklärend sein. Grundsätzlich stellt der Berechtigungsnachweis eine grundlegende Voraussetzung für unsere Schlosserarbeit dar.

Sie haben keine Ahnung, wie Sie den nötigen Nachweis erbringen können? Keine Panik! Es ist tatsächlich kinderleicht. Präsentieren Sie uns lediglich bei unserem Besuch vor Ort Ihren Ausweis, auf welchem die Adresse zu sehen ist, an der die Tätigkeit ausgeführt werden soll. Und schon kann es losgehen.

Sie haben Ihre Wohnungstür versehentlich zugezogen und Ihr Wohnungsschlüssel liegt mitsamt Ihren Ausweisen auf dem Schreibtisch? Auch in diesem Fall können Sie unbesorgt sein. Wir öffnen Ihre Wohnungstür und Sie zeigen den Berechtigungsnachweis einfach direkt nach der Türöffnung.

Wenn Sie uns allerdings selbst nach der zerstörungsfreien Öffnung der Wohnungstür keinen Nachweis Ihrer Berechtigung vorlegen können, sind wir gezwungen, die Polizei zu kontaktieren. Als zuverlässiger und seriöser Schlüsseldienst Fürstenfeldbruck können wir keine Ausnahmen machen. Wir handeln nicht grob fahrlässig, da wir auch keine Haftung für eventuelle Schäden übernehmen möchten. Wir danken Ihnen im Voraus für Ihr Verständnis.

Schlüsseldienst München
26. Jul 2023

Wie ist die Wohnungstür eigentlich definiert?

Eine Wohnungstür ist eine Tür, die sich im Inneren eines Mehrfamilienhauses befindet und eine Wohnung vom Treppenhaus abtrennt, und somit auch das Privateigentum – die Wohnung – vom Gemeinschaftseigentum – dem Haus. Damit unterscheidet sie sich sowohl von der Hauseingangstür als auch von der Zimmertür. In einigen Mehrfamilienhäusern lässt sich die Wohnungstür mit demselben Schlüssel öffnen wie die Hauseingangstür, in anderen Häusern brauchen die Bewohner zwei verschiedene Schlüssel.

Unterschiede zwischen Wohnungstür und Zimmertür

Manchmal ist eine Wohnungstür aus stabilerem Material gemacht als eine Zimmertür, in anderen Fällen handelt es sich um dieselbe Qualität (beispielsweise Holztür). Nur Glastüren werden so gut wie nie als Wohnungstür verwendet.

Der wesentliche Unterschied zwischen Wohnungstür und Zimmertür ist das Schloss. Während in der Zimmertür in der Regel ein einfaches Buntbartschloss verbaut ist, hat eine Wohnungstür fast immer ein Zylinderschloss. Letzteres ist deutlich schwieriger zu knacken und auch der Schlüssel muss individuell sein, und das ist für eine Tür, die in die Wohnung hinein führt, schließlich sehr wichtig. Innerhalb der Wohnung muss eine Tür nicht ganz so sicher verschlossen sein.

Unterschiede zwischen Wohnungstür und Haustür

Die Hauseingangstür eines Mehrfamilienhauses muss die sicherste Tür des ganzes Hauses sein, schließlich hat sie die Aufgabe, Wind und Wetter, aber auch Eindringlinge vom Treppenhaus fernzuhalten. Meistens bestehen Haustüren aus stabilerem und auch wetterfesterem Material als Wohnungstüren, häufig handelt es sich auch um einen Materialmix aus besonders stabilem Glas, Kunststoff und Aluminium. Eine Wohnungstür hingegen darf auch einfach aus Holz sein, schließlich muss sie nicht wetterfest sein, und der Einbrecher, der die Hauseingangstür nicht knacken kann, kommt auch nicht in die Wohnung.

Außerdem wird eine Wohnungstür meist nach innen geöffnet, um die vor der Tür stehende Person nicht zu verletzen. Eine Hauseingangstür hingegen wird in der Regel nach außen geöffnet.

Manchmal werden die Begriffe „Wohnungstür“ und „Haustür“ synonym behandelt, aber rechtlich müssen sie unbedingt voneinander abgegrenzt werden. Obwohl die Wohnungstür, ebenso wie die Haustür, dem Gemeinschaftseigentum angehört und die Kosten für ihre Wartung und Instandhaltung von der Eigentümergemeinschaft getragen werden müssen, muss sich der Eigentümer der Wohnung um die Innenseite der Tür kümmern.

Rechtliche Vorschriften zur Wohnungstür

Eine Wohnung ist nur dann eine abgeschlossene Nutzungseinheit, wenn sie durch eine Wohnungstür vom Gemeinschaftseigentum abgegrenzt ist. Eine Wohnungstür sollte nach dem Standard der Klimaklasse III produziert sein, sodass die Wärme der beheizten Wohnung nicht im unbeheizten Treppenhaus verloren geht. Die Norm DIN 4109 legt fest, wie die Maße einer Wohnungstür sein müssen, sodass eine angemessene Schalldämmung gegeben ist.

Wohnungstür zugefallen und der Schlüssel liegt drinnen? Der Amper Aufsperrdienst hilft Ihnen aus der Klemme!

Es ist ein Missgeschick, das einfach mal passieren kann: Sie haben die Wohnungstür offen stehen gelassen, um vor der Tür ein Päckchen entgegenzunehmen, und da ist sie hinter Ihnen einfach ins Schloss gefallen – und Sie haben gar keinen Schlüssel dabei!

Sehr ärgerlich, aber kein Grund zu verzweifeln. Rufen Sie in solchen und ähnlichen Fällen doch einfach uns an, den Amper Aufsperrdienst. Als Notfallschlüsseldienst für Fürstenfeldbruck und Umgebung sind wir darauf spezialisiert, zugefallene Wohnungstüren schnell und schadensfrei zu öffnen.

Doch auch wenn das Problem komplizierter ist, wenn Ihre Wohnungstür zum Beispiel verschlossen und der Schlüssel im Schloss abgebrochen ist, können wir Ihnen helfen. Unsere Schlosser sind erfahrene und bestens ausgebildete Profis, die wissen, was wann zu tun ist. Außerdem nutzen sie sehr hochwertiges, hochspezialisiertes Werkzeug, das viel mehr Möglichkeiten für eine beschädigungsfreie und schnelle Türöffnung zulässt als das Standard-Werkzeug, das viele andere Schlüsseldienste nutzen.

24/7 erreichbar, in ca. 30 Minuten bei Ihnen: Wir sind Ihr Notfallaufsperrdienst

Als Notfallschlüsseldienst ist der Amper Aufsperrdienst rund um die Uhr für Sie da, und das an jedem einzelnen Tag im Jahr inklusive aller Feiertage. Es gibt keinen Moment, in dem Sie bei uns niemanden erreichen, stets hat ein Profischlosser in Ihrer Nähe Bereitschaftsdienst.

Unserer Meinung nach ist es selbstverständlich, dass ein Schlüsseldienst immer bereit ist und keine begrenzten Öffnungszeiten hat, schließlich kann es immer passieren, dass die Wohnungstür ins Schloss fällt oder der Schlüssel abbricht, während man die Tür öffnen möchte.

Ob also Samstagnacht oder gar am ersten Weihnachtsfeiertag: Wir lassen Sie nicht hängen, rufen Sie an und wir kommen sofort! Meist dauert es nicht länger als 30 Minuten, bis wir bei unseren Kunden angekommen sind und mit der Aufsperrung starten können! In aller Regel dauert auch die Öffnung selbst nur wenige Minuten, es sei denn, der Fall ist sehr kompliziert.

Eine Türaufsperrung ist u.a. dann kompliziert, wenn die Schlossfalle oder der Türriegel aufgrund von Abnutzung oder Gewalteinwirkung gebrochen ist. Diese Arten sind wesentlich anspruchsvoller als die Öffnung einer lediglich zugezogenen Wohnungstür ohne Selbstverriegelung. Unser Schlüsseldienst Fürstenfeldbruck ist allerdings dank seinem Spezialwerkzeug in der Lage, auch sehr schwierige Türaufsperrungen zur vollen Zufriedenheit des Kunden oder der Kundin zu meistern.

Faire und transparente Festpreise

Nicht nur für unsere Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit ist unser Schlüsseldienst Fürstenfeldbruck sehr bekannt, sondern auch für unsere garantierten Festpreise, die wir stets transparent im Voraus kommunizieren. Wenn Sie uns anrufen und uns mitteilen, was bei Ihnen passiert ist, wird der Schlosser am Telefon genau wissen, was zu tun ist und wie aufwendig das ist. Dann wird er Ihnen ein Festpreisangebot machen, und wenn Sie dieses annehmen, wird am Ende exakt der genannte Preis, und kein Cent mehr, auf der Rechnung stehen. Darauf geben wir Ihnen unser Wort!

Damit wir Ihnen schon am Telefon einen konkreten Festpreis nennen können, ist es wichtig, dass nur ein erfahrener Fachmann Ihren Anruf entgegennimmt. Aus diesem Grund werden Sie es nicht erleben, dass sie mit einer Sekretärin oder einem Call-Center-Mitarbeiter verbunden werden, der nicht viel vom Schlosser-Handwerk versteht.

Wir achten als kunden- und serviceorientierter Schlüsseldienst Fürstenfeldbruck sehr stark darauf, dass Sie sofort eine exzellente Fachberatung erhalten werden. Außerdem ist es wichtig, die notwendige Arbeit, die hinter einer Türöffnung steckt, genau einschätzen zu können. Wie oben schon erwähnt, ist die Türöffnung bei einem Fallen- oder Riegelbruch wesentlich komplexer als eine Standard-Türöffnung. Dass die Kosten hier dann auch variieren, sollte einleuchten. Auch spielt es eine Rolle, welche Riegel an Ihrer Eingangstür verbaut sind. Auch hier sollte es einleuchten, dass ein Standard-Türriegel etwas anderes ist als ein Panzerriegel oder eine qualitativ hochwertige Mehrfachverriegelung.

Amper Aufsperrdienst: Ihr Schlüsseldienst für alle Angelegenheiten rund um Türen und Schlösser

Haben Sie sich ausgesperrt und kommen nicht mehr in Ihr Haus rein? Ist Ihre Wohnungstür zugefallen, als Sie an der Tür Ihrer Nachbarin standen und sich kurz mit ihr unterhalten haben? Brauchen Sie ein neues Briefkastenschloss, weil das alte langsam den Geist aufgibt, oder benötigen Sie vielleicht einen effektiven Einbruchschutz und mehr Absicherung für Ihre Haustür, Ihre Wohnungstür oder Ihre Fenster?

In all diesen und vielen anderen Fällen sind wir für Sie da! Der Amper Aufsperrdienst ist ein Schlüsseldienst für alle Fälle. Unsere professionellen Schlosser kennen sich mit sämtlichen Problemen rund um Schlüssel, Schloss, Tür und Einbruchschutztechnik bestens aus und werden Ihnen immer zuverlässig helfen. Rufen Sie uns an – wir sind für Sie da, jederzeit und zu fairen Festpreisen!

Berechtigungsnachweis für Arbeiten an Ihrer Wohnungstür

Bevor wir als Schlüsseldienst Fürstenfeldbruck unser Werk und unsere Arbeit an Ihrer Wohnungstür beginnen können, ist es wichtig, dass Sie uns einen Nachweis zeigen, der eindeutig belegt, dass Sie die Berechtigung haben, uns für die Arbeit an der von Ihnen angegebenen Adresse zu beauftragen. Dieser Nachweis ist auch als Berechtigungsnachweis oder auch Legitimationsnachweis bekannt. Er schützt uns davor, der falschen Person an der falschen Wohnungstür zu helfen. Und bitte glauben Sie uns: Als erfahrener Schlüsseldienst Fürstenfeldbruck haben wir schon die irrwitzigsten Situationen erlebt. Denn Einbrecher, eifersüchtige (Ex-)Freundinnen, Neider oder auch böswillige Nachbarn kommen auf die dümmsten und kuriosesten Gedanken und Ideen.

Sollten wir nicht auf das Vorzeigen eines Berechtigungsnachweises beharren, kann es passieren, dass plötzlich ein Wildfremder in einer Wohnung steht, zu der er eigentlich keinen Zutritt haben darf. Es sollte also einleuchten, warum der Berechtigungsnachweis zu den Grundvoraussetzungen unseres Tätigwerdens gehört.

Sie wissen nicht, wie Sie den entsprechenden Nachweis erbringen können? Keine Sorge! Das ist ganz einfach. Bitte zeigen Sie uns, wenn wir vor Ort sind, einfach nur Ihren Ausweis, auf dem die Adresse steht, an der die Arbeit erfolgen soll.

Es handelt sich um eine Wohnungstüröffnung und Sie haben Ihren Ausweis in der Wohnung? Auch dies ist kein Problem. Wir kümmern uns gerne um Ihre Wohnungstüröffnung und Sie zeigen uns Ihren Ausweis einfach direkt nach der erfolgreichen Aufsperrung.

Sollten Sie uns allerdings selbst nach der Wohnungstüröffnung keinen Berechtigungsnachweis zeigen, sind wir dazu gezwungen, die Polizei zu rufen. Als professionell arbeitender und seriös agierender Schlüsseldienst Fürstenfeldbruck werden hier keine Ausnahme machen, da wir nicht grob fahrlässig handeln und am Ende für Schäden haftbar gemacht werden können. Vielen Dank im Voraus für Ihr Verständnis!